Viertklässler in der Volksmusikakademie in Freyung, 4a und 4b


„Wenn a Laus am Ohr sitzt…“ – Adlkofener Viertklässler in der Volksmusikakademie Freyung

… d  ` Elefanten Fuaßboi genga d`Mäus spuin und se da Nasnbär schneitzt, dann singen, tanzen und spielen die Kinder der Klassen 4a und 4b der Grundschule Adlkofen voller Begeisterung.

Im Rahmen des Projektes „Volksmusik macht Schule“ durften die Viertklässler drei abwechslungsreiche Tage in den wunderbaren Räumlichkeiten der Volksmusikakademie in Freyung verbringen. Unter dem Motto „Musik, Natur, Kultur“ erlebten sie zusammen mit Ihren Lehrerinnen Verena König, Sabine Lagemann und Birgit Sommer ein bunt gemischtes Programm im Bayerischen Wald.

Stampfen, patschen, klatschen – schon ist die Begleitung zu den Melodien fertig, die die Referenten Willi Bauer, Bernhard Pilstl und Dominik Hilgart auf Akkordeon, Gitarre und Trompete vorspielten. Doch es wurde nicht nur gesungen und getanzt, alle Instrumente, die die Kinder kennenlernten, durften sie auch ausprobieren. Unter der Anleitung der Profis spielten sie nicht nur auf Gitarre, Steirischer und Akkordeon, sondern auch auf diversen Blasinstrumenten wie Tuba, Horn, Posaune und Trompete. Und wer hat schließlich schon einmal erfolgreich einem Alphorn Töne entlockt?

Neben den musikalischen Erfahrungen kamen natürlich Kultur und Natur nicht zu kurz. Ein Besuch im Jagd-Land-Fluss-Museum Schloss Wolfstein vermittelte den Kindern einen Eindruck von einem Leben im Bayerischen Wald, wie es vor vielen Jahren stattfand: Wie fühlt man sich im Gewand eines Fürstbischofs? Wie erging es den Bauern dieser Zeit? Besonders aber faszinierte die Kinder die Tierwelt des Bayerischen Waldes, die sie an vielen interaktiven Stationen erforschen und erleben konnten: Von Elch, Wolf, Luchs oder Fledermäusen bis hin zu einem Spaziergang durch den nächtlichen Wald brachten die Museumsführerinnen die Flora und Fauna des Bayerischen Waldes den Kindern näher.

Eher sportlich, aber mindestens genauso spannend fanden die Kinder die Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald, die sie im Rahmen der Führung „Waldspürnasen“ unternehmen durften. Hier konnten sie die Tiere, die sie bereits im Museum kennengelernt hatten in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken und beobachten. Ob sich der Braunbär heute zeigt? Wird eine Wildschweinrotte unseren Weg kreuzen? Wie groß ist ein Elch wirklich? Den Adleraugen der Kinder entging nichts und so konnten am Ende des Tages viele Tierbegegnungen und jede Menge neuer Erfahrungen gesammelt werden.

Viel zu schnell vergingen die drei Tage im Bayerischen Wald. Aber alle waren sich einig, dass sie diese gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen nicht so schnell vergessen werden. Sehr müde, aber trotzdem noch mit genügend Kraft zum Singen und Lachen kamen die Klassen 4a und 4b wieder in Adlkofen an – im Gepäck viele Erlebnisse und Erfahrungen.

zurück